Miteinander urban leben in Trier
 

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO


Verantwortliche Stelle
MUT - Mitmachen beim Unternehmen Wohntraum e.V.
Greiffenklaustraße 18
54296 Trier
info@mut-wohnprojekt.de

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter
info@mut-wohnprojekt.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

Arten der verarbeiteten Daten

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Mitgliederdaten:

  • Name
  • Vorname
  • E-Mailadresse
  • Adresse
  • Telefonnummer optional

Wie werden die Daten erhoben?

  • Mitgliedschaftsanträge in Papierform


Zwecke der Datenverarbeitung

Wofür werden die Daten verwendet?

  • Mitgliederverwaltung
  • Organisation von Vereinsaktivitäten
  • Kommunikation und Information innerhalb des Vereins

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Auf welcher Grundlage werden Daten verarbeitet?

  •   Schriftliche Einverständniserklärung zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Empfänger der Daten

Wer erhält Zugang zu den Daten?

  • Vereinsvorstand
  • In berechtigten Fall Vereinsmitglieder zwecks Kommunikation und Organisation von Vereinstätigkeiten

Dauer der Speicherung

Wie lange werden die Daten gespeichert?

  • Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Fotos bei Veranstaltungen

Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.
Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DSGVO:

  • Team-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: die Team-Aufstellung) zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zum Spielgeschehen bzw. der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das (sportliche) Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z. B. zu den Verarbeitungszwecken, den Kategorien der verarbeiteten Daten, den Empfängern und der geplanten Speicherdauer.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (siehe dazu Speicherdauer oben).
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7. Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: [Name und Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde, z. B. Landesdatenschutzbeauftragter]

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: Strato
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Logfiles (automatisch erhobene Daten)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Strato-Webserver erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Dazu gehören:

  • Besuchte Seiten
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der Sicherheit, Fehlerbehebung und Optimierung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Cookies
Diese Website nutzt technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Seite. Darüber hinaus können Statistik-Cookies (z. B. Strato WebAnalytics) eingesetzt werden, sofern Sie eingewilligt haben. Näheres finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Strato WebAnalytics
Unsere Website nutzt Strato WebAnalytics, einen Analyse-Dienst der Strato AG. Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die Auswertung erfolgt anonymisiert und dient ausschließlich der Optimierung unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Datensicherheit
Wir setzen SSL-Verschlüsselung ein und sichern unsere Website durch technische und organisatorische Maßnahmen ab.
__________________________________